Brechensbauer Weinhart + Partner Architekten

Neuigkeiten

Projekte

Partner

Georg Brechensbauer

Dipl.Ing.(TU) Architekt BDA
Im Büro seit: 1981
Partner seit: 1990
Georg Brechensbauer

Thomas Grühn

Dipl.Ing.(TU) Architekt BDA
Im Büro seit: 1999
Partner seit: 2010
Thomas Grühn

Sie wollen ein Teil des Teams werden?
Jetzt bewerben!

 

Michael Irlen

Dipl.Ing.(FH) Architekt
Im Büro seit: 2001
Partner seit: 2010
Michael Irlen

 

 

 

Markus Bachmann

Dipl.Ing.(TU) Architekt,
Energieberater
Im Büro seit: 1999
Partner seit: 2010
Markus Bachmann

Irina Rubinstein

Dipl.Ing.(TU) Architektin
Im Büro seit: 2013
Partnerin seit: 2025
Irina Rubinstein

Historie

Social Media

Architektouren 2025

wir zeigen die umgebaute Evangeliumskirche im Münchner Münchner Hasenbergl. Weiterlesen...

Auch in diesem Jahr ist ein Projekt Programmpunkt der Architektouren 2025.

Die 1962 von unserem Büro errichtete und in den vergangenen Jahren sanierte Evangeliumskirche am Münchner Hasenbergl kann am Sonntag, 29.6.2025, besichtigt und im Rahmen von Führungen erkundet werden.

Wir suchen für unser Büro eine Assistenz der Geschäftsleitung (m,w,d). Wer hat Lust und Interesse oder kennt jemanden, der oder die für uns in Frage kommen könnte?

Das gesamte Team der BW-Architekten wünscht frohe Ostern!

Mit dem neuen Jahr geht bei den BW-Architekten ein prägender Abschnitt unserer Bürogeschichte zu Ende:

Claus Weinhart, sage und schreibe 40 Jahre Mitarbeiter, davon 26 als Partner, verabschiedet sich in den Ruhestand! Auf unserer Webseite blicken wir auf das bemerkenswerte Schaffen unseres geschätzten Kollegen zurück.

Wir freuen uns, Irina Rubinstein als neue Partnerin bei den BW-Architekten vorstellen zu dürfen.

Fotoshooting! Denn wir haben bald Neuigkeiten für Sie und die wollen schön inszeniert sein. Wer genau hinschaut, erkennt neue Gesichter. Mehr in Kürze!

Ein neues Rathaus für Euskirchen. Jetzt wurde Richtfest gefeiert und es gab viel Lob, über das wir uns sehr gefreut haben. Danke, v.a. an unseren Partner DEPENBROCK Gruppe!

Wenn Gutes entstanden ist, sollen es auch alle sehen. Deswegen führte unser jüngster Betriebsausflug nach Garching, wo vor kurzem das von uns geplante, neue Max-Planck-Institut für Physik eingeweiht wurde.

Eine schöne Gewohnheit ist es, unsere Alt-Partner in regelmäßigen Abständen zum gemütlichen Austausch einzuladen.

Gebäude mit Glaswand bei Nacht

BW-History: Ein äußerst reizvolles Projekt war die Planung des sogenannten StuBistros in Martinsried, das vor 5 Jahren fertiggestellt wurde.

Nobelpreisträger, der Ministerpräsident und natürlich die Führung der Max-Planck-Gesellschaft - die Eröffnungsfeier des neuen Max-Planck-Instituts für Physik in Garching bei München hätte kaum prominenter besetzt sein können.

Richtfest für das neue Kompetenzzentrum für Strahlenschutz am Landesamt für Umwelt in Kulmbach. Der Entwurf für den Neubau stammt vom Staatliches Bauamt Bayreuth und wurde erfolgreich von Brechensbauer Weinhart +Partner Architekten umgesetzt.

Lesenswerter Artikel in der Süddeutschen Zeitung zur feierlichen Eröffnung des Max-Planck-Instituts für Physik in Garching.

Tag der Architektur! Schön, dass wir mit dabei sein durften!

In Rekordgeschwindigkeit entsteht in Münster ein neues Forschungszentrum für Batteriezellen. Sehen Sie hier einige Aufnahmen der imposanten Anlage, die in den kommenden Jahren maßgeblich zum Gelingen der Energiewende in Deutschland beitragen soll.

EM-Fieber bei den BW-Architekten mit Pizza, Bierchen und sensationeller Stimmung - kein Wunder, dass das deutsche Team so souverän spielt..- Wir drücken auch heute die Daumen, ausnahmsweise nicht im Büro.

Wir freuen uns, dass die Architektenkammer Niedersachsen den Campus Lingen als eines der Projekte für den diesjährigen Tag der Architektur ausgewählt hat. Am 30.6. gibt es dort drei Führungen für Interessierte.

Was für ein schöner Moment!

Takeoff am Hamburger Flughafen und rechts erscheint in Hamburg-Norderstedt unser Projekt, das Tesa SE Headquarter und Forschungszentrum.

Zweimal im Jahr nehmen wir uns die Zeit, um über Grundsätzliches wie Konkretes zu sprechen, Projekte zu evaluieren, Finanzen zu kontrollieren, Pläne zu schmieden, Strategien zu entwickeln. Und jedes Mal freuen wir uns auch über das gemeinsam Geschaffe

modernes Gebäude

Ein kleines Jubiläum feiert die Fakultät für Chemie und Pharmazie in München-Großhadern in diesem Jahr. Vor genau 25 Jahren wurde das Ensemble von uns fertiggestellt.

Es ist vollbracht. Herzlich willkommen in Garching an das Max-Planck-Institut für Physik!

Modernes Gebäude von außen

Geschafft! Das neue Laborgebäude der Fakultät Management, Kultur und Technik (MKT) der Hochschule Osnabrück am Campus Lingen ist eröffnet.

Was für ein...

... großartiges Forschungspflaster Garching vor den Toren von München ist, haben wir erst in dieser Woche wieder erfahren. Erneut geht ein Nobelpreis an einen Forscher der Max-Planck-Gesellschaft. Herzlichen Glückwunsch, Ferenc Krausz! Wir sind stolz, für einen Teil der räumlichen Infrastruktur in Garching verantwortlich zu sein. Vor gut 20 Jahren entstand dort die Fakultät für Mathematik und Informatik und aktuell bauen wir das neue Max-Planck-Institut für Physik.

Spatenstich für das neue Rathaus in Euskirchen.

Bis Mitte 2026 bekommen die 365 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine neue Arbeitsstätte, auf die sie sich wirklich freuen können.

Betriebsausflug!

Dieses Mal in die wunderbare und beeindruckende Münchner Synagoge am Jakobsplatz. Danke für die spannende Führung.

MAX-PLANCK-INSTITUT FÜR PHYSIK GARCHING

Immer wieder großartig ist der Moment, wenn die Räume eines neuen Gebäudes langsam fertig werden und sich das Ergebnis der eigenen Arbeit völlig unverstellt zeigt. Derzeit zu erleben in Garching bei München, wo wir das neue Institutsgebäude der Max-Planck-Gesellschaft für den Fachbereich Physik bauen.
großer Platz mit modernem Gebäude

Ready – and – go!

Wir stehen bereit! Am 30.03. wurde der Vertrag für ein neues Bauprojekt von DEPENBROCK unterschrieben.Wir freuen uns darauf das neue Rathaus für die Stadt Euskirchen zu errichten.

Laborgebäude Campus Lingen

Auch nach vielen Jahren immer wieder ein erhabener Moment, wenn die Hüllen fallen, das Gerüst weg ist und die Fassade zum ersten Mal unverstellt sichtbar wird. In diesem Fall am Campus Lingen der Hochschule Osnabrück.

Es geht voran mit dem Neubau des Friedrich-Loeffler-Instituts in Jena

Jetzt wurde der Grundstein für das Tierforschungszentrum gelegt. Zum Gebäudekomplex gehören unter anderem ein Labor- sowie ein Tierhaltungsbereich bis zur Biosicherheitsstufe 3.